The Human Safety Net

Laufen für die gute Sache

Gemeinsam mit "The Human Safety Net"

Beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2019 wurden rund 13.000 € gespendet. Mit dem Spendenbetrag konnten in Berlin drei Projekte der Programme The Human Safety Net for Refugee Start-Ups sowie The Human Safety Net for Families unterstützt werden.

Auch in diesem Jahr kannst du als Teilnehmerin oder Teilnehmer beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON laufen und gleichzeitig einen Beitrag deiner Wahl für The Human Safety Net spenden.

WIESO SPENDEN?

The Human Safety Net ist eine Initiative, die humanitäre Aktionen in der ganzen Welt unterstützt. Wir unterstützen benachteiligte Menschen dabei, ihre Möglichkeiten selbst zu verbessern und zu einem guten und sicheren Leben in ihren Familien und Gemeinschaften beizutragen. Mit unseren Programmen schützen wir Kinder aus sozial benachteiligten Familien und integrieren Geflüchtete mittels selbstständiger Erwerbstätigkeit.

Im Rahmen Deiner Anmeldung hast Du die Möglichkeit für soziale Projekte von “The Human Safety Net” zu spenden.

Die Generali – The Human Safety Net – Deutschland gemeinnützige GmbH freut sich über individuelle Spenden und Unternehmensspenden zur Unterstützung der Aktivitäten für unsere Programmteilnehmer.

Die erhaltenen Spenden gehen zu 100 % an die Programme unsere Partnerorganisationen.

Werde auch du mit deinem Beitrag Teil der Bewegung und ermögliche benachteiligten Menschen eine Chance für ein besseres Leben.
 

Spendenwunsch eintragen >>

The Human Safety Net Projekt

Erfahre mehr zu dem sozialen Projekt von „The Human Safety Net“

The Human Safety Net


Mit der sozialen Initiative „The Human Safety Net“ (THSN) unterstützt Generali benachteiligte Familien mit kleinen Kindern. Familienzentren, Elternkurse und andere praktische Hilfen ermöglichen kleinen Kindern ein Aufwachsen mit Geborgenheit, Anregungen und echten Lebenschancen. Der Bedarf an Hilfe ist in Zeiten der Pandemie dringender denn je.

Seit 2018 hat The Human Safety Net über 2.700 Eltern und Kinder in schwierigen Lebenslagen, erschwert durch Armut und die Corona-Krise, unterstützt. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Generali engagieren sich freiwillig als Lesepaten und Mentoren sowie auf Kinderfesten.

Erfahren Sie mehr zu The Human Safety Net: Thehumansafetynet.org oder Instagram: @thsndeutschland

Unsere Mission


Das soziale Engagement der Generali wird getrieben von der Überzeugung, dass niemand zurückgelassen werden darf, wenn das Ziel soziale Teilhabe und Inklusion erreicht werden soll.

Es gilt, jedes Potenzial und jedes Talent in unserer Gesellschaft zu nutzen.

Mit der Initiative The Human Safety Net unterstützt die Generali benachteiligte Menschen dabei, ihre Möglichkeiten selbst zu verbessern und zu einem guten und sicheren Leben in ihren Familien und Gemeinschaften beizutragen.

#generalibewegtdeutschland


Gemeinsam mit #generalibewegtdeutschland und unserem Partner SOS-Kinderdorf e.V. helfen wir benachteiligten Familien und ihren Kindern dabei, ihre Möglichkeiten selbst zu verbessern und ein gutes und gesundes Leben zu führen.

Die ersten sechs Lebensjahre sind die wichtigsten und ausschlaggebenden für die Entwicklung und das bessere und gesündere Wachstum von Kindern. Wie sich Kinder in diesem Alter bewegen und welche motorischen Fähigkeiten sie erlernen, prägt ihre Gesundheit und das ganze Leben.

Video

Mit Ihrer Zustimmung lädt unsere Webseite Inhalte von Drittanbietern, insbesondere von YouTube und Vimeo. Sie können diese Inhalte durch einen Klick aktivieren. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten an diese Drittanbieter übermittelt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen externen Webservices und den eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung(en) können Sie jederzeit durch den Aufruf der Cookie-Einstellungen widerrufen.

Ganz wie beim Laufen gilt: je mehr Bewegung, desto besser.

Daher unterstützen Sie mit ihrer Spende Sport- und Bewegungsangebote für kleine Kinder im SOS-Familienzentrum Berlin in Hellersdorf.

Ihre Spende macht den Unterschied.

Hier können Sie spenden >>