FAQ
FAQ - GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2023
Antworten auf häufig gestellte Fragen im Überblick
Startunterlagen
-
Die Startunterlagenausgabe erfolgt ausschließlich auf der HALBMARATHON EXPO 2023 auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin zu folgenden Öffnungszeiten:
Freitag, 31. März 2023: 11:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 01. April 2023: 09:00 - 18:30 Uhr
-
- deinen Startpass (bekommst du ca. 10 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail und ist ab dann auch in deinem Benutzerkonto hinterlegt)
- und ein Lichtbilddokument (Personalausweis, Führerschein, Reisepass)
-
Nein, du musst die Startunterlagen persönlich abholen.
Die Abholung der Startunterlagen durch eine andere Person ist nicht möglich, auch nicht mit einer Vollmacht! Ebenso wenig ist es möglich, dir die Unterlagen zuzusenden. Im Rahmen der Startunterlagenausgabe legen wir dir auch dein Teilnahmeband an, welches zusammen mit deiner Startnummer den Zugang zum Start/Zielgebiet am Renntag gewährt. Damit stellen wir sicher, dass nur gemeldete Teilnehmer:innen am GENERALI BERLINER HALBMARATHON teilnehmen.
Bitte entferne dein Teilnahmeband erst nach deinem Rennen, wenn du das Zielgebiet wieder verlassen hast.
-
Das tolle vorbestellte Event-Shirt und alle weiteren Artikel müssen ebenfalls auf der HALBMARATHON EXPO abgeholt werden. Alle von dir gebuchten Extras werden auf deiner Startnummer abgebildet.
-
Unser mehrsprachiges Medical Team aus verschiedenen Fachbereichen bietet vor Ort Gesundheits- und Notfallsprechstunden an und beantwortet gern eure Fragen. Im Falle einer gesundheitlichen Gefährdung geben euch unsere Ärzte Rat und Hilfe. Wird dir auf der HALBMARATHON EXPO bei einer kostenfreien sportärztlichen Untersuchung von der Teilnahme am GENERALI BERLINER HALBMARATHON abgeraten und du willigst ein, deine anonymisierten Daten für sportmedizinwissenschaftliche Zwecke zur Verfügung zu stellen, so wird dir gegen Rückgabe der Startnummer ein Startplatz im Folgejahr der Veranstaltung garantiert. Der Teilnahmebeitrag ist bei der Anmeldung erneut zu zahlen. Die Anmeldung im Folgejahr ist für dich bis zum Anmeldeschluss möglich, auch dann, wenn die Veranstaltung bereits ausverkauft ist.
Wenn du bei deiner Anmeldung eine Rücktrittversicherung gebucht hast, melde dich über unseren Kontakformular.
Am Veranstaltungstag
-
Es gibt keine ausgeschriebenen Parkmöglichkeiten. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Deine Startnummer gilt von 5:00 bis 19:00 Uhr im Bereich AB als Ticket.Die nächstgelegenen Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel sind:
U-Bahn: Friedrichstraße oder Unter den Linden (U6), Brandenburger Tor oder Bundestag (U5), Potsdamer Platz (U2)
S-Bahn: Hauptbahnhof oder Friedrichstraße (S3, S5, S7, S75), Brandenburger Tor oder Friedrichstraße (S1, S2, S25)
Regionalbahn: Hauptbahnhof
Aktuelle Fahrpläne und weitere Informationen findest du unter: www.s-bahn-berlin.de oder www.bvg.de
-
Folgende Dinge dürfen nicht fehlen: deine persönliche Startnummer, dein Teilnahmeband (wurde dir bei der HALBMARATHON EXPO umgelegt) und dein Chip für die Zeitmessung. Für Skater, Rollstuhlfahrer:in oder Handbiker besteht eine Helmpflicht, weitere Schutzkleidung wird empfohlen.
-
Die Kleiderabgabe ist nur für jene Teilnehmer:innen möglich, die bei der Anmeldung die "Kleiderabgabe" gewählt haben und bei der Startunterlagenausgabe entsprechend einen Kleiderbeutel und Etikett mit der Startnummer erhalten haben. Alle Anderen erhalten im Ziel einen wärmenden Poncho (durch ein entsprechendes Symbol auf der Startnummer erkennbar).
-
Deine persönlichen Sachen können nur in dem transparenten Kleiderbeutel des GENERALI BERLINER HALBMARATHON abgegeben werden. soweit diese nicht auf der Liste für verbotene Gegenstände stehen. Es können darüber hinaus keine Taschen, Rucksäcke oder weiteres Gepäck in das Start- / Zielgebiet genommen werden.
Vermeide das Mitbringen von Wertgegenständen, wir haften nicht für Verluste.
-
Der Buchstabe auf deiner Startnummer entspricht dem Startblock (A-G), der für dich vorgesehen ist.
Die Einteilung richtet sich nach deiner besten Halbmarathon-Zeit der letzten drei Jahre oder deiner geschätzte Zielzeit, die du bei der Anmeldung angegeben hast. Diese kannst du Benutzerkonto unter “Meine Anmeldungen” bis einschließlich 27.03.2023 anpassen.
Bitte beachte, dass bei Angaben unter 1:39:00 ein Nachweis (Urkunde / Link zur Ergebnisliste) erforderlich ist.Eine Startblockänderung auf der EXPO ist nicht möglich.
-
Um dich bei deiner Zielzeit zu unterstützen, verteilen sich Pacemaker gut sichtbar im Startfeld. Sie tragen Pacer-Flaggen mit der Zielzeit:
1:25 Stunden
1:35 Stunden
1:45 Stunden
2:00 Stunden
2:15 Stunden
-
Nein, das Start / Zielgebiet ist nur für offiziell angemeldete Teilnehmende zugänglich. Um dich bereits auf den ersten und letzten Metern anzufeuern, können deine Angehörigen direkt hinter dem Start stehen in dem für die Besucher vorgesehenen Bereich. Auch so im Ziel. Handbiker und Rollstuhlfahrer:innen erhalten eine Zusatzinfo per Mail.
-
Bitte befestige den Chip sicher (ohne Metall) an deinem Schuh oder Skate. Trage ihn unbedingt unterhalb von deinem Knie, also nicht in der Hosentasche, da sonst deine Zeit nicht gemessen werden kann.
Teilnehmende mit Rollstuhl oder Handbike nutzen bitte den speziellen Bike-Chip und befestigen diesen an der Vorderradgabel nahe der Achse.
Auf der Strecke
-
-Jegliche Begleitfahrzeuge (PKW, E-Roller, Fahr- und Motorräder)
-Kinderwagen jeglicher Art
-Rollschuhen, Inline-Skates, Skateboards oder anderen rollenden Geräte sind im Rennen der Läufer:innnen nicht erlaubtBitte beachte: Der internationale Verband World Athletics untersagt ein Tragen von Kopfhörern bei Laufwettbewerben.
-
Auf der Strecke gibt es vier Versorgungspunkte:
KM 5: Wasser, Tee, Maurten Drink Mix
KM 10.5: Wasser, Tee
KM 14.5: Wasser, Tee, Banane und Maurten Gel Zone
KM 17.5: Wasser, Tee, Maurten Drink Mix, Banane
-
Für Erste-Hilfe-Leistungen sind im Start / Zielgebiet und auf der Strecke das Medical Team, Fahrradärzt:innen, medizinische Hilfsorganisationen sowie Streifen der Berliner Feuerwehr für dich da. Scheue dich nicht, unser Personal bei Beschwerden oder Schmerzen anzusprechen. Dies gilt auch, wenn du Notfälle bei anderen Teilnehmenden bemerkst.
-
Das Zeitlimit ist 3:15 Stunden ab Überqueren der Startlinie. Außerdem, Teilnehmende, die bis 14:11 Uhr den KM 17,5 (Leipziger Str./Jerusalemer Str.) nicht erreicht haben, müssen die offizielle Strecke verlassen und auf dem Gehweg weiterlaufen bzw. werden im Besenbus ins Ziel gefahren. Bitte beachte, dass du dann keine Ergebniszeit erhältst.
Nach der Ziellinie
-
Bitte gib deinen Chip noch am Veranstaltungstag wieder zurück. Die Chip-Rücknahmestellen befinden sich an sechs verschiedenen Positionen im Zielbereich und sind bis ca. 15:00 Uhr geöffnet. Du erkennst diese an Fahnen mit einem Chip-Symbol.
-
Zur Personalisierung deiner Medaille steht in der Scheidemannstraße (außerhalb des Veranstaltungsgeländes) ein Gravuren-Stand. Gern kannst du diesen Service bereits vorab über dein Benutzerkonto buchen. Dies ist dann entsprechend auf der Startnummer vermerkt. Die Gravur muss noch am Veranstaltungstag vorgenommen werden.
Gegen eine Barzahlung (!) von 12,00 Euro kann der Service auch direkt am Stand in Anspruch genommen werden.
-
Deine Voraburkunde steht schon kurz nach deinem Zieleinlauf als Download innerhalb der Ergebnisliste für dich bereit. Es werden vor Ort keine gedruckten Urkunden ausgegeben.
-
Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind in ausreichender Anzahl im Zielgebiet vorhanden.
-
Im Zielbereich stehen für alle Finisher Tee, Wasser, ERDINGER Alkoholfrei und isotonische Getränke sowie Obst (Äpfel, Bananen) bereit. Zudem erhaltet ihr einen Finisher-Beutel mit etwas Obst und Goodies, die euch nach dem Rennen belohnen und bei der Erholung helfen.
-
Mit deinen Angehörigen oder Freunden kannst du dich am Familientreffpunkt am Brandenburger Tor/Scheidemannstr. am Schild mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamen verabreden und wieder treffen.
Angehörige, Freunde und Interessierte
-
Das Start / Zielgebiet so wie auch die Strecke ist nur für offiziell angemeldete Teilnehmende zugänglich. Du kannst die Läufer:innen aber gern an verschiedenen Punkten vom Streckenrand anfeuern.Spezielle Hinweise für Rollstuhlfahrer:innen und Handbiker findest du auf unserer Seite.
-
Das Tracking ist erst am Veranstaltungstag über die Ergebnisliste (unter "Dein Rennen") möglich. Neben der Ansicht der live Ergebnisliste und dem Leaderboard kannst du dort den Lauf einer oder mehrerer Personen verfolgen. Gib einfach den Namen oder die Startnummer in die Suche ein. Wurde von dem Teilnehmenden bei der Anmeldung das Tracking per Code gewählt, kann dieser erst nach dem Start eingegeben werden.

AUSVERKAUFTER GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2023!
Du willst trotzdem an der Strecke dabei sein und andere unterstützen, dann melde dich jetzt als Volunteer an und sichere dir eine limitierte adidas Jacke.
Weitere Informationen zur Volunteer-Community hier
Anzeige
Anzeige