Zum Hauptinhalt springen
Anzeige
Anzeige
Goethe.Kultur.Lauf Blog

Der Goethe.Kultur.Lauf begeistert Weimar

Bei herrlichem Sonnenschein verwandelte sich Weimar am Sonntagmorgen in einen Ort der Bewegung, der Entdeckungen und der Inspiration. 539 Teilnehmer:innen machten sich auf, um beim Goethe.Kultur.Lauf eine einmalige Reise durch Geschichte, Natur und Kultur zu erleben – und damit anlässlich des 250. Jubiläums von Goethes Ankunft in Weimar ein besonderes Kapitel zu schreiben.

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ – Ganz nach dieser Weisheit von Goethe spürten die Läufer:innen Weimar und Umgebung mit jedem Schritt intensiver, ließen sich treiben zwischen historischen Orten und lebendiger Kultur.

Wunderschöne Laufstrecke im Park an der Ilm. © SCC EVENTS

Eine sportliche Entdeckungsreise durch Weimar

Auf vier verschiedenen Streckenlängen konnten die Teilnehmenden wählen, wie intensiv sie ihre sportliche Entdeckungsreise gestalten wollten. Doch nicht nur die sportliche Herausforderung machte diesen Tag besonders: Entlang der Strecken warteten kulturelle Erlebnisse, die innehalten, staunen und genießen ließen – sogenannte Kulturauszeiten, die dem Goethe.Kultur.Lauf seine ganz besondere Seele verliehen.

Am Gartenhaus Goethes wurden Erinnerungen für die Ewigkeit geschaffen: Mit einem Foto mit dem großen Dichter verbanden die Läufer:innen Vergangenheit und Gegenwart auf lebendige Weise. In „Goethes Zeichenschule“ am Schiesshaus entstanden kleine Kunstwerke – museumsreife Gemälde, die bezeugen, dass Kreativität auf dieser Reise ebenso wichtig war wie sportlicher Ehrgeiz.

Stolze Läuferin mit ihrem Kunstwerk beim Goethe.Kultur.Lauf. © SCC EVENTS

Musik, Natur und süße Genüsse

Die Wege führten die Teilnehmer:innen hinaus ins Weimarer Umland, vorbei an geschichtsträchtigen Orten und durch wunderschöne Landschaften. Der Anstieg zum Schloss Tiefurt verlangte Kondition, wurde jedoch mit einer erholsamen Pause in den Schlossanlagen belohnt, wo Akteure des Jungen Theaters Stellwerk aus Weimar Szenen aus Goethes „Faust“ und anderen Klassikern lebendig werden ließen.

Am Schloss Belvedere erwartete die Läufer:innen eine musikalische Kulturauszeit: Klänge aus Goethes Zeit erfüllten die Luft und boten eine wunderbare Verschnaufpause, die die Anstrengungen des Weges beinahe vergessen ließ.

Eine besonders süße Pause wartete im Deutschen Bienenmuseum. Hier konnten die Teilnehmer:innen verschiedene Honigsorten verkosten – ein liebevoller Gruß an Goethes Leidenschaft für die Imkerei. „Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muß auch tun.“ Auch hier wurde deutlich: Der Goethe.Kultur.Lauf verband Wissen, Bewegung und Lebensfreude auf einzigartige Weise.

Ein Tag voller Inspiration

Der Goethe.Kultur.Lauf war mehr als nur ein sportliches Event – er war eine Einladung, Weimar zu erleben, zu spüren und neu zu entdecken. Getreu dem Goethe-Zitat „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ machten sich die Teilnehmer:innen auf eine Reise, die Körper und Geist gleichermaßen bewegte.

Am Ende dieses besonderen Tages blieb die Erkenntnis: Goethes Geist lebt – in den Gärten, in der Musik, in der Bewegung und in den Herzen der Menschen. Und wer dabei war, wird wohl sagen dürfen: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.“

BILDERGALERIE

Unsere Sponsoren