Nachhaltigkeit beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON
Ob laufend, auf Rollen oder Rädern - bei der Ausübung unseres Sports bewegen wir uns viel in der Natur. Diese als unsere Lebensgrundlage zu schützen, hat für uns höchste Priorität. Deswegen setzen wir uns seit Jahren dafür ein, unsere Laufveranstaltungen nachhaltiger zu gestalten und Spenden für den Natur- und Umweltschutz zu sammeln. Neben unseren Bemühungen für die Umwelt streben wir stets danach, das ideale Gleichgewicht zwischen allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit “Wirtschaftlicher Entwicklung”, “Sozialer Gerechtigkeit” und “Umweltschutz” zu finden.
Unser Engagement

Wir bewegen Berlin
Mehr als 35.000 Teilnehmer:innen machen wir beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON Lust auf einen aktiven Lebensstil und sorgen für eine erhebliche wirtschaftliche Wertschöpfung in der Hauptstadt.

Helfen, wo der Schuh drückt
Gemeinsam mit der Berliner Stadtmission sammeln wir gut erhaltene Laufkleidung und -schuhe, um sie an bedürftige Menschen weiterzugeben.

Grüne Mobilität
Neben einem kostenfreien BVG-Ticket haben wir ein vergünstigtes Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn eingerichtet.

Wärmefolien
Seit Jahren werden gebrauchte Wärmefolien im Nachzielbereich zu Ballen gepresst und an den Hersteller zurückgeführt, um aus dem Rohstoff neue Wärmefolien zu produzieren.

Trinkversorgung
Wir bieten bei allen Versorgungspunkten Refill-Stationen für eigene Trinksysteme an. Außerdem nutzen wir ausschließlich Becher aus recyceltem Material, welche wir entlang der Strecke zudem alle wieder getrennt einsammeln und dem Recycling zuführen. Denn eines ist klar: Becher, die als Müll enden, wollen wir immer weiter reduzieren.

Abfalltrennung
Nach dem Vermeiden gehört das Trennen von Abfällen zu unseren wichtigsten Zielen in puncto Umweltschutz. Deswegen haben wir sowohl im Start-Ziel-Gebiet als auch auf der EXPO ein Konzept zur Abfalltrennung implementiert.
Das kannst du tun:
Spende Kleidung und Laufschuhe
Gut erhaltene und saubere Lauf- und Trainingsbekleidung kannst du am Renntag als wärmende Schicht überziehen und im Startbereich abgeben. Gemeinsam mit der Berliner Stadtmission sorgen wir dafür, dass deine Bekleidung dort ankommt, wo sie dringend benötigt wird: In deren Kleiderkammer, wo sie an wohnungslose Menschen abgegeben wird. Wie immer gilt dabei: Spende nur, was du auch Freund:innen weitergeben würdest! Das gilt auch für deine ausgedienten Laufschuhe. Diese kannst du am GREEN LINE-Stand auf der EXPO abgeben.
Laufe für die gute Sache
Melde dich über einen Charity-Partner wie den WWF beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON an und kombiniere auf diese Weise deinen Lauf mit einer Spendenaktion.
Reise mit der Bahn an
Leiste mit der Wahl deines Reisemittels oder mit dem Zusammenschluss von Fahrgemeinschaften zum GENERALI BERLINER HALBMARATHON deinen ganz persönlichen Beitrag zu einer nachhaltigeren Veranstaltung. Die Anreise mit der Bahn ist - sofern möglich! - die umweltfreundlichste Variante. Gut zu wissen: Bei der Deutschen Bahn haben wir ein Veranstaltungsticket für deine vergünstigte Anreise eingerichtet!
Nutze den ÖPNV
Am Veranstaltungstag nutzt du am besten den ÖPNV, der mit deiner Startnummer (von 5 bis 19 Uhr im Tarifbereich AB) kostenlos ist.
Kompensiere deine Flugemissionen
Viele Teilnehmende sind für die An- und Abreise auf das Flugzeug angewiesen. Eine Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung dennoch zu verringern, ist die Kompensation deiner Flugemissionen.
Gib deine Wärmefolie zurück
Bitte nutze nur eine Wärmefolie, wenn dir kalt ist und du diese wirklich benötigst. Die benutzten Wärmefolien bitte in jedem Fall an die zahlreichen Recycling-Helfer:innen (mit einer Fahne gekennzeichnet) zurückgeben. Nur so kann daraus wieder eine Folie werden.
Nutze dein eigenes Trinksystem
Am besten nutzt du dein eigenes Trinksystem, um Becher ganz oder größtenteils zu vermeiden. Ansonsten werfe die gebrauchten Becher nach dem Trinken bitte in die eigens dafür vorgesehenen, großen markierten Tonnen. Nur so können wir den Kreislauf gewährleisten und die Becher sortiert zum Recycling bringen.