Zum Hauptinhalt springen
Anzeige
Anzeige
Blog

Die Verteilung – Von der Berliner Stadtmission zu den Bedürftigen

Die Kleiderkammer: Ein Ort der Hoffnung

Die Kleiderkammer der Berliner Stadtmission ist das Herzstück der Verteilung. Hier erhalten bedürftige Menschen kostenlos Kleidung – ein Angebot, das für viele überlebenswichtig ist. Was immer fehle, seien wetterangepasste Schuhe und Schlafsäcke. Insbesondere im Winter mangele es besonders an warmen Winterjacken und natürlich an Unterwäsche. In der Kleiderkammer der Berliner Stadtmission profitieren täglich bis zu 180 obdachlose und bedürftige Menschen von diesen Spenden. Anna erzählt: „Unsere obdachlosen Gäste freuen sich besonders über Markenartikel. Damit fallen sie im Stadtbild weniger auf, was für sie ein großes Stück Würde bedeutet.“

GENERALI BERLINER HALBMARATHON: ein Volunteer der Berliner Stadtmission in der Kleiderkammer © SCC EVENTS

© SCC EVENTS

Die Verteilung erfolgt mit System: Mit einer App werden alle Gäste registriert, so dass verhindert wird, dass zu oft und zu viel Kleidung abgeholt wird. Über eine App können Bedürftige feste Abholzeiten buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Dadurch soll zudem verhindert werden, dass eine Person jeden Tag ein neues Kleidungsstück abholt. Zusätzlich gibt es eine kleine Wäscherei, in der obdachlose Menschen Ihre Kleidung waschen lassen können.

Sportschuhe, die beim Marathon gespendet werden, sind besonders gefragt. Sie sind robust, bequem und eignen sich hervorragend für den Alltag auf der Straße.

Mischa, der früher selbst obdachlos war, hilft seit sieben Jahren ehrenamtlich in der Kleiderkammer: „Das hier ist mittlerweile mein Zuhause, und ich fühle mich wie in einer Familie.“

Freiwillige der Berliner Stadtmission sortieren die Kleidung vom GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2024 © SCC EVENTS

Freiwillige der Berliner Stadtmission sortieren die Kleidung vom GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2024© SCC EVENTS

Der Second-Hand-Laden: Mehr als nur ein Geschäft

Nicht alle gespendeten Kleidungsstücke können direkt in der Kleiderkammer verteilt werden. Einige hochwertige Artikel, die nicht unmittelbar benötigt werden, z.B. saisonale Kleidung, finden ihren Weg in die Second-Hand-Kiezläden der Stadtmission.

Sandra, eine Mitarbeiterin, erklärt: „Das Zauberwort ist bedarfsgerechtes Spenden. Viele Artikel erreichen uns zur falschen Jahreszeit, und unser Lagerplatz ist begrenzt. Dazu bekommen wir viel mehr Frauen- als Männerkleidung, obwohl der Großteil unserer Gäste männlich ist.“

GENERALI BERLINER HALBMARATHON: Kleidungsübergabe vor der Berliner Stadtmission © SCC EVENTS

Kleidungsübergabe vor der Berliner Stadtmission © SCC EVENTS

Die Erlöse aus den Second-Hand-Läden fließen direkt zurück in die Arbeit der Berliner Stadtmission, sodass auch diese Spenden einen wichtigen Beitrag leisten.

Ob in der Kleiderkammer, den Second-Hand-Läden oder dem Materialpool: Jede gespendete Kleidung wird sinnvoll genutzt und hilft, Leben zu verändern. Die Verteilung zeigt, wie wichtig es ist, dass jede Spende gut durchdacht und bedarfsgerecht ist.

GENERALI BERLINER HALBMARATHON: junge Frau mit Kleiderspende in der Hand © SCC EVENTS

© SCC EVENTS

----

Im letzten Blogbeitrag unserer Serie möchten wir einmal die Reise abschließen und gleichzeitig einen Ausblick geben, wie die Kooperation sich weiterentwickeln soll. Denn jeder Laufbegeisterte weiß: Nach dem Halbmarathon ist vor dem Halbmarathon.

Unsere Sponsoren