Anzeige
BMW BERLIN-MARATHON

Die goldenen Regeln für dein Temperaturmanagement beim BMW BERLIN-MARATHON 2025

Läuferin beim BERLIN-MARATHON mit Kopfbedeckung und Sonnenbrille lächelt während sie durch Wasserregen läuft.

Eine erfrischende Dusche senkt die Körpertemperatur und steigert die gute Laune. © SCC EVENTS / Petko Beier

Weg von Rekorden und die Stimmung genießen

Hohe Temperaturen machen es schwerer, persönliche Bestzeiten zu erreichen. Deshalb gilt: Verschiebe den Fokus weg von Rekorden und genieße stattdessen die einzigartige Stimmung entlang der Strecke, die dich sicher ins Ziel trägt. Mit der richtigen Vorbereitung und einem bewussten Umgang mit den Bedingungen lässt sich das Marathonerlebnis auch bei Wärme unbeschwert genießen.

Läuferin beim BERLIN-MARATHON mit Wasserbecher in der Hand, Kopfbedeckung und Sonnenbrille.

Kopfbedeckung und regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme sind bei erhöhten Temperaturen unabdingbar. © SCC EVENTS / Norbert Wilhelmi

Reichlich trinken und die Kopfbedeckung nicht vergessen

Wichtig ist bereits die Zeit vor dem Start: Eine natriumreiche Ernährung, ausreichend mineralisierte Getränke und eine entspannte Vorbereitung ohne zusätzliche körperliche Belastung helfen, den Körper bestmöglich einzustellen. Am Renntag selbst sollte man defensiv ins Rennen gehen, regelmäßig Flüssigkeit zu sich nehmen, die angebotenen Verpflegungspunkte nutzen und aktiv für Abkühlung sorgen – sei es durch Wasser über den Kopf oder Eis im Nacken. Eine Sportsonnencreme ist weiterhin empfehlenswert. Das Outfit ist den Temperaturen anzupassen, lieber zu kühl als zu warm und auf keinen Fall die Kopfbedeckung vergessen. Nach dem Zieleinlauf heißt es: in Bewegung bleiben, nicht nach der Finishline stehenbleiben, trinken, regenerieren und den verdienten Erfolg feiern.

Damit du trotz Hitze sicher und gut gelaunt ins Ziel kommst, hier die fünf wichtigsten Tipps für den BMW BERLIN-MARATHON:

  1. Hydration im Fokus: Trinke regelmäßig kleine Mengen (ca. 0,2 l) an etwa jedem zweiten Verpflegungspunkt – Flüssigkeitsaufnahme kostet keine Zeit, sondern bringt dich ins Ziel.
  2. Kühlung einplanen: Nutze Wasser, Eis oder die Duschen an der Strecke, um deinen Körper aktiv herunterzukühlen. Wasche das Salz von der Haut, so kann sie besser atmen.
  3. Passende Kleidung wählen: Setze auf leichte, atmungsaktive Kleidung und trage eine Kappe oder einen Visor gegen die Sonne.
  4. Defensiv starten: Passe dein Tempo den Bedingungen an, höre auf deinen Körper und jage bei Hitze nicht nach Bestzeiten.
  5. Nach dem Finish bewegen und regenerieren: Gehe nach dem Ziel weiter, trinke mineralisierte Getränke und genieße deine wohlverdiente Medaille.

Unsere Sponsoren